Die Köpenicker Chaussee in Berlin-Lichtenberg/Köpenick wird durch dasstädtebauliche Leitbild der Spreeküste geprägt, welches als Rahmenbedingung fürdas Planungskonzept dient. Das Konzept verknüpft die Gebiete mitunterschiedlichen Nutzungen und baulicher Dichte, die teils historischgewachsen sind, inhaltlich und städtebaulich.
Ein zentraler Leitgedanke ist di Berücksichtigung der exponierten Wasserlage aller Grundstücke, die durch einen neuen Uferweg auch für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird.
Die neuen Quartiere mit ihrer jeweiligen Nutzung sind entlang dieser Bewegungsachse angesiedelt. Durch den öffentlichen und halböffentlichen Raum, der Angebote zum Zusammentreffen und Verweilen bietet, verbinden sich die ehemals getrennten Bereiche.
Hier gibt es Gastronomie, Marktbereiche, Sportflächen und eine open-air Bühne, die die Grundlage für ein aktives und abwechslungsreiches städtisches Leben entlang der Spree liefern.
Angabe nRealisierungsteil:
GF: 107.276,86 m2
GFZ: 3,4
GRZ: 0,5